
Familienarchiv 2022-11
Fertigstellung des Urkundenbuches Band 4 (1500 – 1706). weiterlesen…
Linie Breitenhain-Sonnenwalde-Drehna und Linie Falkenhain
Der Beitrag wird im „Beitragsarchiv“ angezeigt.
Fertigstellung des Urkundenbuches Band 4 (1500 – 1706). weiterlesen…
Unsere neue und überarbeitete Familienwebseit ist online gegangen. weiterlesen…
Ausarbeitung über Hans III. und Erasmus v. Minckwitz sowie Urkundenbuch Bd. 2. weiterlesen…
Vom 10.-11. Juni 2016 fand die 800-Jahrfeier von Falkenhain statt. weiterlesen…
Enthüllung eines Friedensdenkmals mit Gedenken an Benno v. Minckwitz in der Gemeinde Ledegem (Westbelgien) weiterlesen…
Ein Rundgang mit Wolfram v. Minckwitz durch das Minckwitzsche Weingut. weiterlesen…
300 Jahre Minckwitzsches Weingut verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul e.v. Schaut der Besucher des Panoramabildes »Dresden im Jahre 1756« im Dresden-Reicker Panometer von der oberen Plattform über die sich nach der Lößnitz wendende Elbe, so erblickt er zwei nach einem Gewitterguss von der Sonne hell beschienene Punkte auf den Höhen der Ober- und weiterlesen…
Am 10. August war Marie-Christine v. Minckwitz auf Einladung von Herrn v. Uckro bei einem Festumzug in Uckro / Niederlausitz. Gefeiert wurde 635 Jahre Uckro. weiterlesen…
Sonderausstellung im Schloss Nossen „Adel on Tour“ Im geplanten und künftigen „Museum des sächsischen Adels“ im Schloss Nossen wurde am 05. Mai die Sonderausstellung „Adel on Tour“ eröffnet. In der Sonderausstellung wird das Büchlein „Reisetagebücher 1476 – 1569 – 1571“, verfasst 1996 von Günter H. Wiege, gezeigt. Allen Reisenden aus der Familie nach Sachsen empfehlen weiterlesen…
Den „Minckwitz-Felsen“ ziert wieder die Votivtafel für Hermann v. Minckwitz weiterlesen…